Archiv des Monats: August 2013

Am Geigensee in Osttirol

Canon EOS 6D mit Canon EF 17-40 L USM @ 20mm, 1/160s bei f/8, ISO 100, manueller Fokus, Selbstauslöser, RAW, Stativ

Canon EOS 6D mit Canon EF 17-40 L USM @ 20mm, 1/160s bei f/8, ISO 100, manueller Fokus, Selbstauslöser, RAW, Stativ

Meine Osttirol-Tour führte mich auch zum Geigensee im Defereggental. Als ich dort den schönen Ausblick Richtung Nationalpark Hohe Tauern bewunderte, ahnte ich noch nicht, dass ich innerhalb von zwei Tagen 20 Kilometer in hochalpinem Gelände zurücklegen würde, mich insgesamt rund 2200 Höhenmeter Aufstieg und 2360 Höhenmmeter Abstieg erwarten und ich vier Täler und fünf Seen besuchen würde.

Canon EOS 6D mit Canon EF 17-40 L USM @ 400mm, 1/160s bei f/8, ISO 100, RAW, manueller Fokus, manueller Weißabgleich, Spiegelvorauslösung, Selbstauslöser, Stativ, Nodalpunktadapter, Wasserwaage. Panorama zusammengesetzt aus 16 Hochformat-Bildern. Für größere Ansicht auf das Bild klicken

Canon EOS 6D mit Canon EF 17-40 L USM @ 40mm, 1/160s bei f/8, ISO 100, RAW, Spiegelvorauslösung, Selbstauslöser, Stativ, Nodalpunktadapter, Wasserwaage.
Panorama zusammengesetzt aus 16 Hochformat-Bildern. Für größere Ansicht auf das Bild klicken

Am Sichelsee in Osttirol

Canon EOS 6D mit Canon EF 17-40 L USM @ 17mm, 1/160s bei f/8, ISO 200, RAW

Canon EOS 6D mit Canon EF 17-40 L USM @ 17mm, 1/160s bei f/8, ISO 200, RAW

Ich habe mir einen lange gehegten Wunschtraum erfüllt und war zwei Tage alleine in den Osttiroler Alpen auf einer Biwaktour unterwegs. Da ich am ersten Tag einen Abzweiger verpasst habe. hat sich meine Tourenplanung etwas geändert und es wurde ein Stückerl weiter. Das obige Foto zeigt den Sichelsee im späten Nachmittagslicht. Bis dahin waren es für mich knapp 10 Kilometer Strecke mit 1600 Höhenmetern Aufstieg und 850 Höhenmetern Abstieg. Zwischendrin bin ich in weglosem Gebiet herumgeirrt und habe erst nach einem größeren Umweg die Wegmarkierungen wieder gefunden. Dabei war mir das Wasser ausgegangen und ich war heilfroh, als ich nach einigen trüben Lacken endlich ein frisches Bächlein fand, um meine Vorräte wieder aufzufüllen.

Canon EOS 6D mit Canon EF 17-40L USM @ ??mm,

Canon EOS 6D mit Canon EF 17-40L USM @ 17mm, 1/100s bei f/8, ISO 320, RAW

Dass ich letztlich ungeplant am Sichelsee gelandet bin, war zumindest in fotografischer Hinsicht großes Glück, denn dort blühte das Wollgras so dicht, wie ich es noch nie zuvor gesehen habe.

Braunes Waldvögelein

Canon EOS 6D mit Canon EF 100mm f/2.8 L IS USM Macro, 1/80s bei f/4, ISO 100, RAW

Canon EOS 6D mit Canon EF 100mm f/2.8 L IS USM Macro, 1/80s bei f/4, ISO 100, RAW, Bildausschnitt nachträglich festgelegt.

In der Schmetterlingsfotografie bin ich noch Anfänger. Dieses Braune Waldvögelein (Aphantopus hyperantus L.) hielt trotz Wind lange genug still, um sich fotografieren zu lassen.

Posted in Blogeinträge | Kommentare deaktiviert für Braunes Waldvögelein

Eissee: merkwürdig schön

Dieses Bild ist demnächst als Fotoposter und hochauflösende Datei verfügbar.

Canon EOS 6D mit Canon EF 17-40 L USM @ 26mm, 1/100s bei f/16, ISO 100, Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung, Stativ, RAW

Merkwürdig schön sah dieser noch größtenteils von Eis bedeckte Bergsee in den Ötztaler Alpen aus. Die rötlich-braunen Verfärbungen im Eis kommen von abgelagertem Saharastaub, der bei Südwind bis in die Alpen getragen wird. Die Wolken, die den Ort umspielten, sorgten zusätzlich für eine unwirkliche Stimmung.

Dieses Bild ist demnächst als Fotoposter und hochauflösende Datei verfügbar.

Canon EOS 6D mit Canon EF 17-40 L USM @ 17mm, 1/200s bei f/11, ISO 100, Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung, Stativ, RAW